Autonome Überwachung der Warenqualität

Weltweit verderben ein Drittel aller Lebensmittel bevor sie zum Verbraucher gelangen. Dies ist auf Verluste entlang der Lieferkette zurückzuführen, welche durch eine unzureichende Temperaturüberwachung ausgelöst werden. Die aktuellen Gerätschaften messen nur die Lufttemperatur, aber nicht die wirkliche Warentemperatur. Die vielen verschiedenen Obst- und Gemüsesorten aus den unterschiedlichsten Teilen der Erde benötigen auch verschiedene Lager- und Temperaturbedingungen während des Transports. Die Überwachung dieser Parameter soll durch den Intelligenten Container verbessert werden. Durch die stetige Überwachung der Warenqualität kann eine bessere Planung durchgeführt werden und die Waren können entsprechend des First Expired First Out (dynamic FEFO) Prinzips ausgeliefert werden. Hierbei werden die Waren mit kurzer Resthaltbarkeit an Kunden in näheren Umgebungen geliefert, während Waren mit längerer Resthaltbarkeit später oder für weiter entfernte Kunden vorgesehen sind.

Um die stetige Überwachung der Warenqualität zu ermöglichen wurden entsprechende Sensoren und Technologien entwickelt und erprobt. Die Ziele des Projektes waren:

  • die Verbesserung der Nachverfolgbarkeit von Nahrungsmitteln durch autonome Überwachung der Warenqualität
  • die Vermeidung von Warenverlusten durch dynamic FEFO in der Praxis
  • die Erstellung von Haltbarkeitsmodellen zur Vorhersage Temperatur abhängiger Qualitätsänderungen
  • die prototypische Implementierung und Praxistests des „intelligenten Containers“
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

OTARIS entwickelte im Rahmen des Projekts mobile Anwendungen , die die Geschäftsprozesse der Partner unterstützten. Das Ziel war eine wirtschaftliche, effiziente und realistische Integration des intelligenten Containers. Darüber hinaus wurde das Sicherheitskonzept untersucht und im Hinblick auf die Elemente der Kommunikations-, Sensor-Netzwerke, und das gesamte System, entwickelt.

Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Diverse Folgeprojekte waren anschließend in Planung, wobei das erste Folgeprojekt bereits 2013 begann. Das Projekt wurde zudem stetig auf diversen Konferenzen vorgestellt.

Projektlaufzeit: 01.07.2010 – 30.06.2013
Beteiligte Projektpartner:

  • aicas realtime
  • ATB Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
  • BIBA
  • Cargobull Telematics
  • ComNets Kommunikationsnetze
  • Dole
  • ELBAU Elektronik Bauelemente GmbH Berlin
  • Microsoft Innovation Center Europe
  • IMSAS Institut für Mikrosensoren, -aktoren und -systeme
  • ITEM.me Abteilung Kommunikationselektronik des Instituts der Theoretische Elektrotechnik und Mikroelekronik



  • Lühn Transport und Lagerungsgesellschaft mbH
  • OHB Teledata Business Unit
  • OTARIS Interactive Services GmbH
  • ProSyst Software
  • RUNGIS express AG
  • SEEBURGER Business Integration
  • Texas Instruments
  • Arbeitsgruppe Cold Chain Management der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • VIRTENIO GmbH

Website: www.intelligentcontainer.com/
Dieses Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.